Praxishandbücher BKF-Weiterbildung
Die Ausgaben mit den österreichischen Sozialvorschriften!
Europaweite Qualifizierung von Berufskraftfahrern
Der Rat der Europäischen Gemeinschaft hat im Jahr 2003 beschlossen, dass die Ausbildung von Fahrzeuglenkern im Güterkraftverkehr verbessert werden soll. Bisher übte die überwiegende Mehrheit der Fahrzeuglenker ihren Beruf allein auf der Grundlage der erworbenen Lenkberechtigung aus. Die Anforderungen, die der Beruf des Fahrzeuglenkers heute mit sich bringt, wie z.B. Kenntnisse der EU-Sozialvorschriften, Umgang mit dem digitalen Tacho, verschiedenen Mautgeräten und Mautsystemen, Fahrzeugtechnik, Ladungssicherung usw., steigen.
Ziel der EU-Vorschrift ist
-
eine Verbesserung der Verkehrssicherheit durch einen defensiven
und vorausschauenden Fahrstil. -
ressourcenschonendes Fahren mit niedrigem Kraftstoffverbrauch
und reduziertem Fahrzeugverschleiß. -
Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein in ein
Gleichgewicht zu bringen.
Inhalt der Weiterbildung
Durch den Einsatz dieser übersichtlichen, verständlichen und kompakten "Praxisratgeber Berufskraftfahrer“ in der Weiterbildung, können die Kenntnisse der Grundqualifikation einfach erlernt und vertieft werden.
Preise







Zahlen. Daten. Fakten.
Auflage: 12.000 Stück
Zielgruppe: Kontrollorgane, Fuhrparkleiter, Fahrzeuglenker, Verlader und Disponenten
Vertriebsgebiet: Österreich
Format: Taschenbuch, 13,5 x 18,5 cm
Inhalt: je nach Band zwischen 88-176 Seiten, 4-farbig, zahlreiche Abbildungen